Plantarfasziitis als Problem? Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit Dehnübungen – Sie könnten es sogar verschlimmern…

Plantarfasziitis als Problem? Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit Dehnübungen – Sie könnten es sogar verschlimmern…

Noora M.

Wenn Sie unter Plantarfasziitis leiden, hat Ihr Arzt Ihnen wahrscheinlich geraten, Dehnübungen zu machen.

Aber ist Dehnen wirklich die beste Lösung?

Neue Forschung sagt: NEIN!

Dehnübungen helfen höchstens vorübergehend.

Tatsache ist: Sie bekämpfen nicht die eigentliche Ursache Ihrer Plantarfasziitis – deshalb kehren die Schmerzen immer wieder zurück.

Und noch schlimmer…

Die falsche Dehnung kann Ihre Schmerzen sogar verschlimmern.

Dehnübungen können zwar den Druck auf überlastetes Gewebe lindern und den Schmerz kurzzeitig verringern.

Aber eine dauerhafte Lösung sind sie nicht.

Wenn Sie Ihre Plantarfasziitis wirklich dauerhaft in den Griff bekommen wollen, dann…


Sie müssen die Ursache Ihrer Plantarfasziitis beheben


Stellen Sie sich das Gewebe in Ihrem Fuß wie ein langes Gummiband vor. Dieses Gewebe heißt Plantarfaszie und verläuft an der Fußsohle entlang.

Wenn das Fußgewölbe flachgedrückt wird, dehnt sich dieses Gewebe wie ein aufgeblasener Ballon.

Es beginnt zu reißen.

Diese Risse verursachen Schmerzen. Und genau diese Schmerzen nennen wir Plantarfasziitis.

Wenn Sie Ihr Bein nach den gängigen Online-Anleitungen dehnen, lässt das Ziehen kurzzeitig nach.

Das lange Gewebe im Fuß erfährt für einen Moment Erleichterung.

Doch sobald die Dehnung vorbei ist und das eingerissene Gewebe sich wieder zusammenzieht, kehrt der Schmerz schnell zurück.

Das waren die schlechten Nachrichten.

Die gute Nachricht ist: Wenn Sie Ihren Fuß richtig stützen, kann sich das Gewebe erholen und heilen.

Aber wie gelingt das?


3 Alternativen zum Dehnen, die Ihre Plantarfasziitis wirklich lösen – ganz ohne Schmerzen

Wenn Sie Ihre Plantarfasziitis endlich loswerden wollen…

Und es satt haben, schmerzhafte Dehnübungen zu machen, die das Problem nicht lösen…

Dann sollten Sie diese 3 Dehn-Alternativen ausprobieren:

Alternative zum Dehnen #1: Orthopädische Schuhe

Das richtige Schuhwerk, das das Fußgewölbe stützt und den Fuß durch Stoßdämpfung schützt, ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung von Plantarfasziitis.

Manche orthopädischen Schuhe können helfen – aber sie sind fast immer teuer und lassen Sie mit nur einem einzigen Schuhpaar zurück.

Alternative zum Dehnen #2: Barfußschuhe und Natur

Mit Barfußschuhen zu gehen, erlaubt es dem Fußgewebe, sich durch den natürlichen Untergrund und die Bewegung der Wurzeln ganz von selbst zu mobilisieren.

Das kann die Durchblutung im Fuß verbessern…

Aber wenn Sie bereits unter starken oder sogar chronischen Schmerzen durch Plantarfasziitis leiden, ist diese Option vermutlich viel zu schmerzhaft für Sie.

Was uns zu Folgendem bringt…

Alternative zum Dehnen #3: Die richtige Einlage

Sie haben bestimmt schon von Einlegesohlen gegen Fußschmerzen gehört – oder selbst welche ausprobiert.

Doch wahrscheinlich haben Sie dabei einen ganz typischen Fehler gemacht, den ich immer wieder sehe:

Sie haben Einlagen gekauft, die nie speziell für Plantarfasziitis entwickelt wurden.

Die meisten Standard-Einlagen bieten zwar etwas Unterstützung für das Fußgewölbe, aber weil sie nicht für von Plantarfasziitis betroffene Füße gemacht sind…

können sie das Gewebe sogar falsch dehnen, die Faszie weiter einreißen und das Problem verschlimmern.

Die richtige Einlage hingegen sorgt dafür, dass sich die Plantarfaszie nicht weiter dehnt, sondern endlich zur Ruhe kommt und heilen kann.

Aber welche ist die beste?

Am einfachsten, schnellsten und wirksamsten sind nach wie vor die richtigen Einlagen.

Orthopädische oder Barfußschuhe können gut sein…

Aber die meisten von uns haben nun mal noch andere Schuhe, die wir gerne tragen möchten.

Wir alle besitzen ein paar Lieblingsschuhe, in denen wir schmerzfrei gehen möchten – ohne das Brennen der Plantarfasziitis zu spüren.

Und inzwischen wissen Sie: Die meisten Schuhe wurden mit Blick auf das Aussehen entworfen, nicht auf den Komfort Ihrer Füße.

Genau deshalb möchte ich Ihnen zeigen…

 

Eine neue orthopädische Einlage – speziell entwickelt, um Plantarfasziitis beim Gehen zu bekämpfen!

Sie heißt ComfySole – eine einfache, aber wirkungsvolle Einlage, mit der Sie Ihre Lieblingsschuhe plantarfasziitis-tauglich machen können.

Warum sie so gut wirkt?

Erstens: Die stabile, aber bequeme Unterstützung im Fußgewölbe stützt die natürliche Wölbung Ihres Fußes und nimmt so den Druck von der Plantarfaszie.

Schon beim ersten Tragen spüren Sie, wie die Belastung nachlässt.

Dann sorgt das Fersenkissen für Linderung akuter Schmerzen, indem es den Aufprall und die Belastung auf die Ferse abfedert.

Wie Sie wissen, sind die Schmerzen bei Plantarfasziitis dort meist am schlimmsten.

Und schließlich dämpft das Ballenkissen im vorderen Teil der Einlage jeden Schritt und macht das Gehen angenehm weich.

So ist das Tragen selbst dann noch bequem, wenn Sie seit Jahren unter den Beschwerden leiden.

Das Ergebnis?

Gehen und Stehen wird wieder komfortabel.

Dank der Entlastung des Gewebes kann Ihre Plantarfaszie endlich zu heilen beginnen.

Schon nach wenigen Wochen können Sie Ihren Tag planen, ohne an die stechenden Schmerzen in Ihren Füßen denken zu müssen.

Sie setzen morgens den ersten Schritt – ohne sich zu fragen, warum Sie überhaupt in diesen schmerzhaften Tag gestartet sind.

Holen Sie sich mit ComfySole die Kontrolle über Ihr Leben zurück.

Sie können sie jetzt 90 Tage lang risikofrei ausprobieren – klicken Sie hier.

 

 


 

weitere Artikel