Neuropathie und Ernährung – Heilende Lebensmittel (und solche, die schaden)
„Nach nur 90 Tagen gezielter Ernährung und Therapie ging bei einem unserer Patienten der Nervenschaden von 61%… auf nur noch 14% zurück.“ – Dr. Jeff Norman
Das ist keine Wohlfühlgeschichte. Das ist ein medizinisch gemessenes Ergebnis.
Den meisten Menschen wird gesagt, Nervenschäden seien dauerhaft.
Einmal begonnen, würden sie sich nur noch verschlimmern.
Wenn deine Nerven brennen, kribbeln oder taub sind… dann möchte ich, dass du eines weißt:
Essen kann Medizin für deine Nerven sein – oder Gift.
Und das Richtige zu tun, kann der Unterschied sein zwischen absterbenden und sich regenerierenden Nerven.
In diesem Blog zeige ich dir:
• Die schlimmsten Lebensmittel, die Nervenschäden heimlich befeuern
• Die genauen Lebensmittel (und Vitamine), die du täglich essen solltest
• Eine Therapie, die die Wirkung deiner Ernährung auf die Nervenheilung verstärkt
Los geht’s.
Zuerst das Schlimmste: Was deinen Nerven wirklich zusetzt
1. Zucker und raffinierte Kohlenhydrate – der Nervenkiller Nummer 1
Raffinierter Zucker lässt den Blutzucker in die Höhe schießen, verengt die Kapillaren und setzt die Nerven einer regelrechten Entzündung aus.
Er blockiert buchstäblich die Nährstoffe, die deine Nervenzellen erreichen sollen.
Zu finden in: Limonade, Süßigkeiten, Weißbrot, Gebäck
Besser stattdessen: Frisches Obst, roher Honig oder Stevia
2. Verarbeitete und frittierte Lebensmittel – ein Brandbeschleuniger für Entzündungen
Die meisten Menschen wissen nicht, dass ihre Lieblingssnacks voller entzündungsfördernder Samenöle und Zusatzstoffe stecken, die die „Fabrik“ schädigen, in der neues Nervengewebe aufgebaut wird.
Zu finden in: Fast Food, Chips, Margarine, abgepacktes Fleisch
Besser stattdessen: Wildlachs, Olivenöl, Fleisch aus Weidehaltung
3. Künstliche Süßstoffe – stille Saboteure
Einige Süßstoffe wie Aspartam können nachweislich bei Menschen mit Neuropathie zu überempfindlichen Nerven und Schmerzschüben führen.
Zu finden in: Light-Getränken, allem mit der Aufschrift „zuckerfrei“
Besser stattdessen: Mönchsfrucht oder Erythrit
Jetzt das Beste: Lebensmittel, die deine Nerven wieder aufbauen
1. Entzündungshemmende Superfoods – beruhigen das innere Feuer
Kurkuma, Ingwer und grünes Blattgemüse helfen, die Entzündungen zu reduzieren, die deine Nerven an der Heilung hindern.
Top-Empfehlungen: Kurkuma, Grünkohl, Spinat, Heidelbeeren, Wildfisch
2. Gesunde Fette – bauen deine Myelinschicht wieder auf
Deine Nerven sind von Myelin umhüllt – einer Fettschicht, die für eine reibungslose Signalweiterleitung sorgt.
Ohne die richtigen Fette können sie sich nicht regenerieren.
Top-Empfehlungen: Avocados, Olivenöl, Kokosöl, Walnüsse
3. Unverzichtbare Nervennährstoffe – für Reparatur und Regeneration
• L-Carnitin – Unterstützt die Energieproduktion geschädigter Nervenzellen
• Vitamin B12 – Stärkt die schützende Ummantelung der Nerven
• Alpha-Liponsäure – Starkes Antioxidans gegen Entzündungen
• Magnesium – Wichtig für Nervenleitung und Schmerzregulierung
Eintägiger Ernährungsplan zur Regeneration der Nerven
Frühstück: Rührei mit Spinat und Avocado
Mittagessen: Gegrillter Lachs mit Quinoa und gedämpftem Brokkoli
Snack: Walnüsse und Heidelbeeren
Abendessen: Weiderind mit gebratenem Blattgemüse und Kurkuma-Ingwer-Tee
Verstärke deine Ergebnisse mit Ernährung und FlexRelief™
Ernährung ist deine Grundlage. Aber ein weiterer Faktor kann den Heilungsprozess beschleunigen: die Durchblutung.
Selbst die beste Ernährung wirkt nicht, wenn der Blutfluss gestört ist. Genau deshalb unterstützt FlexRelief™ Menschen, die zusätzliche Hilfe brauchen, um ihre Nerven mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Was ist FlexRelief™?
FlexRelief™ ist ein Kompressionsgerät für Füße und Waden, das die Durchblutung fördert, Schwellungen reduziert und die Nervenregeneration von Grund auf unterstützt.
In Kombination mit einer entzündungshemmenden Ernährung kann FlexRelief™:
• Die Durchblutung in Unterschenkeln und Füßen verbessern
• Dafür sorgen, dass Nährstoffe geschädigte Nerven überhaupt erreichen
• Schmerzen, Schweregefühl und Steifheit in den Beinen lindern
• Die langfristige Regeneration der Nerven unterstützen
„Ich führe ein arbeitsreiches Leben auf den Beinen und meine Beine fühlten sich oft müde und schmerzhaft an. Ich hatte Kompressionsstrümpfe und sogar Durchblutungstabletten mit wenig Erfolg ausprobiert. Skeptisch, aber hoffnungsvoll probierte ich FlexRelief aus. Monate später kann ich mit Sicherheit sagen, dass es gut angelegtes Geld war. Die Wärmeoption ist ein Bonus und diese Massagegeräte leisten wirklich ihren Dienst!“ – Emily W.
Teste FlexRelief™ 90 Tage lang risikofrei
Verwende es täglich. Spüre den Unterschied. Oder sende es zurück – ganz ohne Fragen.
Wie geht es weiter?
Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zur Umkehrung deiner Neuropathie zu gehen, ist die Ernährung der wichtigste Hebel, den du betätigen kannst.
Fang mit dem Essen auf deinem Teller an – und zieh Hilfsmittel wie FlexRelief™ in Betracht, um den Prozess zu beschleunigen.
Die Richtung kann sich ändern.
Du musst nur dranbleiben.